Vortrag von Dr. Bernd Ebert
Auf Spurensuche: Zu zehn Jahren kunsthistorischer Forschung Ă¼ber die niederländischen Barockmaler Simon und Isaack Luttichuys
24. Mai 2011, 19:30 Uhr, Rummel
Bernd Ebert wird in seinem Vortrag den spannenden Weg der Entstehung seines Buches beschreiben, das einen wichtigen Beitrag zur kunstwissenschaftlichen Forschung der niederländischen Malerei des "Goldenen Zeitalters" leistet. In Form einer »Duo-graphie« stellt er darin das Leben und Werk der Brüder Simon (1610-1661) und Isaack Luttichuys (1616-1673) vor, die als Maler von Stilleben und Porträts um die Mitte des 17. Jahrhunderts in Amsterdam tätig waren. Beide gehören zu den renommiertesten »Kleinmeistern« ihrer Zeit, deren erhaltene Werke sich in bedeutenden öffentlichen wie privaten Sammlungen weltweit befinden. Was ist der Ausgangspunkt einer solchen umfangreichen und langjährigen Recherche? Welche Herausforderungen hatte der Autor im Verlauf der Zeit zu meistern und welche Geschichten ranken sich um die Entstehung dieser wissenschaftlichen Arbeit?
Dr. Bernd Ebert ist wissenschaftlicher Referent des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Berlin.
Eintritt frei
Veranstalter: Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer e. V. von 1820