Der Maler Poppe Folkerts

Vortrag im Rahmen des Veranstaltungsprogramms von 1820dieKUNST

7. Oktober - 19:30 Uhr, Rummel

Dr. Annette Kanzenbach, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ostfriesischen Landesmuseum Emden, widmet sich in ihrem Vortrag dem Marine Maler Poppe Folkerts.

Poppe Folkerts wurde 1875 auf Norderney geboren. Dort verbrachte er seine Jugend und dorthin kehrte er nach langer Ausbildungszeit und zahlreichen Seereisen 1910 zurück. Mit dem Impressionismus hatte er seinen Kunststil gefunden und mit Darstellungen der See, des Wattenmeers und der heimatlichen Küstenlandschaft die Themen, die bis zu seinem Tod 1949 sein Schaffen bestimmten.
In Vorbereitung seiner Rückkehr ließ sich Poppe Folkerts auf der Insel ein Turmatelier errichten, das ihm die Möglichkeit gab, bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit die unmittelbaren Natureindrücke auf der Leinwand festzuhalten. Es entstanden grandiose Seebilder, die schon bald eine überregionale Wertschätzung begründeten. Nach seinem Tod wurde es stiller um sein Werk, auch wenn es bei den Liebhabern maritimer Darstellungen nie in Vergessenheit geriet.
Eine Gedächtnisausstellung auf Norderney im Jahre 2000 stand am Anfang einer Reihe umfangreicher Ausstellungen im In- und Ausland. Der 150-jährige Geburtstag des Künstlers ist Anlass, ihn mit einem Vortrag zu würdigen. Eine Retrospektive im Bademuseum Norderney ist noch bis März 2026 zu sehen.

Die Referentin Dr. Annette Kanzenbach ist Kunsthistorikerin und seit 2001 am Ostfriesischen Landesmuseum Emden tätig. Sie kuratierte die Retrospektive „Im Bann der Nordsee. Der See- und Landschaftsmaler Poppe Folkerts“, die 2009/2010 im Ostfriesischen Landesmuseum Emden und anschließend im Groninger Schifffahrtsmuseum zu sehen war.
Für Mitglieder von 1820dieKUNST ist der Eintritt frei, Für Nichtmitglieder berträgt der Eintritt 2 €.