Öffentliche Lesung

Schrieverkring Weser-Ems zu Besuch in Emden

Ostfriesisches Landesmuseum Emden (Rummel)
24.10.2009, 20:00 Uhr
Eintritt frei

Presseinformation des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

Schrieverkring Weser-Ems zu Besuch in Emden

Öffentliche Lesung
Ort: Ostfriesisches Landesmuseum Emden (Rummel)
24.10.2009, 20:00 Uhr
Eintritt frei


Am 24. und 25. Oktober ist der Schrieverkring Weser-Ems in Emden. Dieser plattdeutsche Autorenkreis besucht regelmäßig auf seiner Herbsttagung einen attraktiven Ort in Niedersachsen. In diesem Jahr ist der Schrieverkring im Ostfriesischen Landesmuseum Emden zu Gast.
Am Sonnabend arbeiten die Autoren nachmittags vor Bildern im Landesmuseum, besonders in der aktuellen Ausstellung mit Videokunst, Fotografien, Bildern Texten und Installationen von Marikke Heinz-Hoek. Die Künstlerin stammt aus Weener im Rheiderland und hat einen ganz eigenen Zugang zur ostfriesischen Landschaft. Ergebnisse der Schreibarbeit werden dann abends im Rummel des Rathauses vorgestellt. Für 20 Uhr sind alle Interessierten eingeladen zu einer Autorenlesung. Es lesen vorwiegend ostfriesische Schreiber; aus Emden werden Gertrud Cramer, Menno Ufkes Janssen, Luise Peters und Carl-Heinz Dirks dabei sein. Und es soll auch an „unvergessene Emder Autoren“ erinnert werden: Berend de Vries, Elisabeth Pollmann, Harbert Harberts, Johann Friedrich Dirks, Bernhard Brons sind vielen Emdern sicher noch bekannt, haben aber durchaus auch uns heute inhaltlich und künstlerisch noch etwas zu sagen.

Ein besonderes Augenmerk richtet sich an diesem Wochenende auf Fritz Lottmann. Der Autor des wichtigen plattdeutschen Romans „Dat Huus sünner Lücht“ soll am Sonntagmorgen mit einer Plakette an seinem Geburtshaus in der Bollwerkstraße geehrt werden. Dabei wird Johannes Diekhoff zwei ganz auf Emden bezogene Kurzgeschichten vorlesen.

Der Schrieverkring Weser-Ems trifft sich seit über 15 Jahren halbjährlich zu seinen Arbeitstreffen, auf denen Texte vorgestellt und kollegial, aber intensiv kritisiert werden. Das Ziel ist es, literarische Qualität auch auf Platt zu erreichen. Nicht zufällig sind der Vorsitzende, Carl-Heinz Dirks, und sein Stellvertreter, Hans-Hermann Briese aus Norden, gleichzeitig auch Herausgeber der weltweit wohl einzigen vollständig plattdeutsch geschriebenen Zeitschrift „Diesel“, die am Sonnabend auf dem Büchertisch zu finden sein wird.

 

Ansprechpartnerin: Ilse Frerichs, Museumspädagogin
Tel.: 04921 – 87 20 80/57
Fax: 04921 – 87 20 63
e-mail: landesmuseum@emden.de
www.landesmuseum-emden.de