Seenotretter
150 Jahre Seenotrettung in Ostfriesland
29. Mai - 04. September 2011
Sonderausstellungsbereich
Rettungskreuzer H.R. Meyer, DGzRS
Wenn ein Schiff verunglückte, spielten sich in früheren Jahrhunderten vor den deutschen Küsten zuweilen dramatische Szenen ab. Die Besatzung kämpfte um ihr Überleben und konnte kaum auf Rettung hoffen, denn es gab an den Küsten keine Bergungsmittel, geschweige denn organisierte Hilfe.
Vor 150 Jahren wurde unter maßgeblicher Mitwirkung von Oberzollinspektor Georg Breusing der „Verein zur Rettung Schiffbrüchiger an den ostfriesischen Küsten“ gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Ostfriesische Landesmuseum Emden dem Thema „Seenotrettung in Ostfriesland“ eine umfangreiche Sonderausstellung.
Zahlreiche historische Rettungsgeräte, Schiffsmodelle, Dioramen, Dokumente, Tatsachenberichte und Fotografie geben einen umfassenden Einblick in die außergewöhnliche und oft lebensgefährliche Arbeit der Seenotretter. An einer nachgestellten Funkstation und einem Schiffssimulator können die Besucher einzelne Aspekte des Arbeitsalltags der Seenotretter praktisch nachvollziehen.
Begleitend zur Ausstellung bieten zahlreiche Aktionen und Vorträge die Gelegenheit, in die Welt der Seenotrettung in Ostfriesland einzutauchen.
Die Ausstellung wird präsentiert in Kooperation mit der DGzRS und im Rahmen des Themenjahres „Emdens maritimes Erbe“. Zur Ausstellung erscheint eine Begleitpublikation.