NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

jeder erste Sonntag im Monat
FAMILIENTAG
Einladung für die ganze Familie zum Museumsbesuch

7. September - 12:00-17:00 Uhr
Eröffnung des Museumscafés 'Nebenan'
mit Oberbürgermeister Tim Kruithoff, Professor Dr. Marco Rimkus

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Aus Trümmern sich erhoben

Publikation zur gleichnamigen Sonderausstellung

6.12.2015-24.4.2016

Aus Trümmern sich erhoben.
Zerstörung und Neuaufbau der Stadt Emden

Herausgegeben von Aiko Schmidt mit Unterstützung der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden seit 1820 (1820 die KUNST).

Band 41 der Veröffentlichungen des Ostfriesischen Landesmuseums Emden.

303 Seiten, über 300 Abbildungen, darunter elf ausklappbare Pläne, fester Einband,
ISBN 978-3-00-051617-7, Ladenpreis: € 49,50.

Als Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Rathaus am Delft liegt eine umfassende Publikation mit zahlreichen erläuternden Abbildungen und Plänen vor. Das Buch beschäftigt sich vor allem mit dem geplanten und dem realisierten Neuaufbau der Stadt Emden nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber schon vor Ausbruch des Krieges hatte es Pläne für eine Stadterweiterung und den Bau von dringend benötigtem Wohnraum gegeben. 1947 wurde ein Architekturwettbewerb zum Neuaufbau der Innenstadt innerhalb des Walls ausgeschrieben. Viele der eingereichten Pläne, die aber allesamt nicht umgesetzt werden konnten, sind abgebildet. Hinzu kommt anhand von ausgewählten Beispielen der Bericht über den wirklichen Aufbau, der ab Beginn der 1950er Jahre durchgeführt wurde.

Aus dem Inhalt:
Gunther Hummerich / Aiko Schmidt / Martin Walter: Schönes neues Emden, aus Trümmern sich erhoben. Der Neuaufbau einer Stadt
Aiko Schmidt: Die Architekten
Lars Kolk / David Malzahn: Aus Trümmern sich erhoben. Emder Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert.