NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

jeder erste Sonntag im Monat
FAMILIENTAG
Einladung für die ganze Familie zum Museumsbesuch

9. August - 18:00-0:00 Uhr
EMDER MUSEUMSNACHT
Museum mal anders

10. August - 11:30 Uhr
Fällt aus: Öffentliche Führung
Freiheit? - Mit Recht!

Die niederländische Westindien-Kompanie

22. November - 19:30 Uhr, Rummel

Am 22. November hält Herr Michael Recke einen Vortrag über die niederländische Westindien-Kompanie (WIC).

Die niederländische Westindien-Kompanie (WIC) war im 17. und 18. Jahrhundert eine der wichtigsten Handelskompanien der Welt. Sie wurde nach dem Vorbild der niederländischen Ostindien Kompanie (VOC) organisiert. Zu ihren größten Leistungen zählt die Gründung der Kolonie Neu-Niederland mit der Stadt Neu-Amsterdam. In den niederländischen Geschichtsbüchern wird vor allem der Kaperkrieg in der Karibik gegen spanische  Silberschiffe hervorgehoben. Die neuere Geschichtsschreibung befasst sich intensiv mit dem Sklavenhandel von Westafrika nach Brasilien und in die Karibik. Neben der Konkurrenz aus dem eigenen Land führte das Auftreten anderer europäischer Mächte im Handelsbereich der WIC zu kriegerischen Auseinandersetzungen und Minderung ihres Handelsvolumens. Herr Recke wird in seinem Vortrag, der mit Landkarten und Bildern anschaulich gemacht werden wird, die unterschiedlichen Zielsetzungen dieser Handelskompanie in den Gebieten rund um den Atlantik herausarbeiten. Dabei wird er zeigen, dass die Entwicklung der WIC einen ganz anderen Verlauf nahm als das große Vorbild VOC.