NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

14. September - 11:00 Uhr + 13:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
im Pelzerhaus 11

14. September - 11:30 Uhr
Öffentliche Führung
Freiheit? - Mit Recht!

17. September - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: A HUMAN RIDE
Filmabend im Rummel

20. September - 11:00 Uhr
Faire Brückstraße - Faire Woche
Programm des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Passionsandacht im Landesmuseum

„Christus begegnen. Ostfriesische Altäre erzählen die Passion.“

14. März - 18:15 Uhr, Rummel

„Trennung und Abschied“
Ilse Frerichs, Museumspädagogin im Ostfriesischen
Landesmuseum Emden:
Jesu Grablegung, Szene aus dem Altarretabel der
Ev.-luth. Kirche Loquard, geschnitzt, 1520-1525

Pastorin Vera Koch: Johannes 19,38-42


Vom Aschermittwoch, 14. Februar 2018, an
finden bis zum 21. März 2018 jeweils mittwochs
von 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr sechs
öffentliche Andachten im Rummel statt.

Musikalisch werden die Andachten von Kantor Elmar Werner an der Truhenorgel begleitet.

Geschnitzte und gemalte Altarbilder stellen seit vielen Jahrhunderten die Leidensgeschichte Jesu vor Augen. Die diesjährigen Passionsandachten vertiefen ausgewählte Szenen biblischer Geschichten zur Passion Jesu in ihrer theologischen und kunstgeschichtlichen Bedeutung. Die Altarbilder nehmen nicht nur in den Kirchen eine zentrale Stellung ein, sie sind den Menschen in den Gemeinden eine Hilfe bei Andacht und Gebet.
Sie sind eingeladen, in diesem Jahr eindrucksvolle Kunstwerke unserer Kirchen in Ostfriesland miteinander
zu entdecken, genauer zu betrachten und etwas über ihre Bedeutung für den Glauben zu erfahren.

Die Passionsandachten werden bereits seit zehn Jahren vom Sprengel Ostfriesland-Ems, den lutherischen Kirchengemeinden Emdens und dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden in der Reformationsstadt Emden veranstaltet.