NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

14. September - 11:00 Uhr + 13:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
im Pelzerhaus 11

14. September - 11:30 Uhr
Öffentliche Führung
Freiheit? - Mit Recht!

17. September - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: A HUMAN RIDE
Filmabend im Rummel

20. September - 11:00 Uhr
Faire Brückstraße - Faire Woche
Programm des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Passionsandacht im Landesmuseum

Wenn Bilder trösten

Fra Angelico, Verspottung Christi, 1440, Wandbild, Kloster San Marco in Florenz (Ausschnitt), Foto: Hannegreth Grundmann

4. März - 18:15 Uhr, Rummel

„Im Alltag getröstet“

Evelina Schäfer M.A., Kunstwissenschaftlerin, Kassel:
Fra Angelico, Verspottung Christi, 1440, Wandbild, Kloster San Marco in Florenz; Cimabue, Verspottung Christi, 1280

Pastor Heiner Dorkowski: Matthäus 27,28-30


Vom Aschermittwoch, 26. Februar 2020, finden bis zum 1. April 2020 während der Passionszeit mittwochs von 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr sechs öffentliche Andachten im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden statt.

In den diesjährigen Passionsandachten werden Bilder aus verschiedenen Epochen und Kunststilen betrachtet, die in sich die Kraft zum Trösten tragen.
Bilder zur Passion Jesu sind auch Ausdruck einer Beschäftigung mit dem Leid und mit der Sterblichkeit des Menschen. Sie sind meist für den gottesdienstlichen Gebrauch entstanden, hatten aber durchaus auch ihren Platz in der alltäglichen Frömmigkeit. Dabei tragen sie zugleich die Theologie und Frömmigkeit des Künstlers und seiner Epoche in sich. Es ist erstaunlich, dass diese Bilder Menschen auch heute noch ansprechen, berühren und trösten können.

Die Passionsandachten werden im zwölften Jahr vom Sprengel Ostfriesland-Ems, den lutherischen Kirchengemeinden Emdens und dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden in der Reformationsstadt Emden veranstaltet.