NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

jeder erste Sonntag im Monat
FAMILIENTAG
Einladung für die ganze Familie zum Museumsbesuch

13. Juli - 11:30 Uhr
Öffentliche Führung
Freiheit? - Mit Recht!

Dreemaal is Oostfresenrecht!

Plattdeutsche Führung: Die Emder Rüstkammer

27. September - 11:30 Uhr

Auch im Ostfriesischen Landesmuseum Emden steht der September 2020 unter dem Motto „Septembermaant is Plattdüütskmaant“. An drei aufeinanderfolgenden Sonntagen können die Gäste bei Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten das Museum in plattdeutscher Sprache entdecken. Dabei sind Fragen und der Austausch während der Führungen ausdrücklich erwünscht.
Beginn jeweils 11.30 Uhr, Ende ca. 12.30 Uhr, Treffpunkt Museumskasse, Brückstr. 1, 26725 Emden
Maximal 10 Besucher/innen; eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kosten: Eintrittsgeld plus 2 € Führungsgebühr
Die Führungen sind unter der Beachtung der Corona-Regeln geplant.
 
Sonntag, 13. September 2020
Aus den Highlights des Hauses: Die Moorleiche von Bernuthsfeld, ein neues Gemälde von Martin Faber und die Geschichte des Münzmeisters Dirk Iden
Eine Führung mit Ilse Frerichs, Museumspädagogik

Sonntag, 20. September 2020
Aus der Schatzkammer ans Licht. 200 Jahre 1820dieKUNST
Eine Reise durch unsere derzeitige Sonderausstellung und 200 Jahre Sammeltätigkeit
Eine Führung mit Ilse Frerichs, Museumspädagogik

Sonntag, 27. September 2020
Immer wieder spannend: Die Emder Rüstkammer
Eine „dialogische Tandemführung“ und eine informative Aussicht vom Rathausturm mit dem Museumsdirektor Dr. Wolfgang Jahn und Ilse Frerichs, Museumspädagogik