NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

30. Oktober - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird
Filmabend im Rummel

2. November - 10:00-17:00 Uhr
EMDER MUSEUMSTAG
Zusammen entdecken - zusammen staunen

8. November
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen, inter, nichtbinäre und trans Personen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

28.November - 18:00 Uhr
Laut und schön: Adventssingen für alle
Offenes Singen im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

Auf zu neuen Ufern

Kunstausstellung verbindet Hafenstädte in Ostfriesland, Nord-Groningen und Westpreußen

02. März – 20. April 2008 Pelzerhaus 11+12

Als Bildvorgabe für 25 bildende Künstler aus Ostfriesland, Nord-Groningen und dem ehemaligen Westpreußen diente ein wertvoller Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, vormals im Besitz des Danziger Bürgermeisters Eggert von Kempen, heute ein außergewöhnliches Exponat des Westpreußischen Landesmuseums in Münster-Wolbeck.
Im Dialog mit den lebendigen Szenen der Tapisserie, die sich mit Seefahrt, Handel, Gesellschaft und Kultur im 17. Jahrhundert im Nord- und Ostseeraum beschäftigen, entstanden Gemälde, Grafiken, Keramiken, Skulpturen und Installationen, in denen sich die Vielfalt und Komplexität der Gegenwartskunst spiegelt. Die Ausstellung beleuchtet die Adaptionen der zeitgenössischen Künstler unter besonderer Berücksichtigung der Küstenregionen von Nord- und Ostsee.
Nach Emden wird die Ausstellung in Leer, Veendam / NL, Delfzijl / NL, Gdansk / PL, Elblag / PL, Grudziadz / PL und Münster gezeigt.
Eine deutsch-niederländisch-polnische Gemeinschaftsausstellung der Kulturbrücke-Emsdelta e.V., Emden.