NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

8. Juni 2024 - 27. April 2025
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

15.+16. März - geschlossen
GESCHLOSSEN
wegen eines technischen Defekts muss das Museum geschlossen bleiben

27. März - 18:00-20:00 Uhr
Himmel auf Erden
Liebe und Verrat - Auf dem Weg zum Osterfest

Die Liebe gewinnt immer

Mit 50 Redewendungen und geflügelten Worten durch das Ostfriesische Landesmuseum Emden

Der Autor und Mitherausgeber Diethelm Kranz erklärt Redewendungen aus verschiedenen Themenbereichen und Epochen, die mithilfe von Museumsobjekten illustriert werden. Er erläutert wann und wie ‚der Löffel abgegeben wird‘ und macht deutlich bei welcher Gelegenheit besonders ‚viel Aufhebens um etwas gemacht worden ist‘. ‚Weder Fisch noch Fleisch‘ entscheiden, ob ‚die Liebe durch den Magen geht‘. Andersherum stellen der Autor und der Fotograf Sven Adelaide die Museumsobjekte in interessante, teilweise auch gänzlich neue Kontexte. So ist ein Museumsführer der besonderen Art entstanden.

Herausgegeben von Diethelm Kranz und der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer seit 1820

136 Seiten, 60 farbige Abbildungen
Erstausgabe: 1.500
© 2023 Isensee Verlag, Oldenburg

Gestaltung: DEMIRAG Architekten, Stuttgart
Herstellung: Isensee Verlag, Oldenburg
gedruckt auf Recycling Papier

ISBN 978-37308-2069-8