NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

14. September - 11:00 Uhr + 13:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
im Pelzerhaus 11

14. September - 11:30 Uhr
Öffentliche Führung
Freiheit? - Mit Recht!

17. September - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: A HUMAN RIDE
Filmabend im Rummel

20. September - 11:00 Uhr
Faire Brückstraße - Faire Woche
Programm des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Zur Geschichte der „Gastarbeitenden“ in Emden

Vortrag von Lena Leinich

21. November - 19:00 Uhr, Rummel

In den 1960er Jahren kamen zahlreiche Menschen durch Anwerbeabkommen mit der Türkei, Italien, Griechenland, Marokko und Portugal nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Sie trugen wesentlich zum Aufbau Deutschlands bei und spielten eine maßgebliche Rolle im Wirtschaftswunder. In ihrem Vortrag macht sich die Volontärin des Ostfriesischen Landesmuseums Emden, Lena Leinich, auf die Suche nach der Geschichte der „Gastarbeitenden“ in Emden.
Der Vortrag findet im Rahmen der interkulturellen Woche Emden statt, bei der das OLME zum Aktionsbündnis gehört.

Eintritt:  kostenfrei