NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 58

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 16:00 - 17:30 UHR
KIDS IN!
MITMACH-AKTIONEN FÜR KINDER AB 6 JAHREN

Januar - März 2023
MELANIE SCHULTE
Begleitprogramm

1. April - 10:00-14:00 Uhr
Ostermarkt im Rathaus Karree

7. - 10. April
Festliche Öffnungszeiten

10. April - 15:00 Uhr
Dr. Detlef Klahr zu Gast im Landesmuseum: Ostern
Themenführung

15. April - 20:30 Uhr, Neue Kirche
MELANIE SCHULTE
Das Theaterstück

16. April - 20:30 Uhr, Neue Kirche
MELANIE SCHULTE
Das Theaterstück

18. April - 20:30 Uhr, Neue Kirche
MELANIE SCHULTE
Das Theaterstück

19. April, 20:30 Uhr, Neue Kirche
MELANIE SCHULTE
Das Theaterstück

21. April - 20:30 Uhr, Neue Kirche
MELANIE SCHULTE
Das Theaterstück

23. April - 20:30 Uhr, Neue Kirche
MELANIE SCHULTE
Das Theaterstück

26. April - 20:30 Uhr, Neue Kirche
MELANIE SCHULTE
Das Theaterstück

28. April - 20:30 Uhr, Neue Kirche
MELANIE SCHULTE
Das Theaterstück

29. April - 20:30 Uhr, Neue Kirche
MELANIE SCHULTE
Das Theaterstück

KULTURPORTAL

Aktuelles, Informatives und Interessantes erwartet die Besucher im Kulturportal Nordwest. Aufgebaut wie ein guter Reiseführer, informiert es die Besucher umfassend über die Kulturgeschichte der Weser-Ems-Region und bietet gleichzeitig praktische Tipps und Anregungen für attraktive Ziele und Veranstaltungen. Urlaubern von außerhalb, Tagestouristen und Besuchern aus der Region dient es als Grundlage für die Freizeitplanung und Gestaltung. Die Besucher können sich umfassend informieren und überraschen lassen. Das Kulturportal Nordwest wurde zunächst vom Niedersächsischen Freilichtmuseum Cloppenburg und dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden konzipiert und wird aktuell von einem Verbund von neun maßgeblichen Museen der Weser-Ems-Region weiter entwickelt. Seine Träger sind die Oldenburgische Landschaft, die Ostfriesische Landschaft, die Emsländische Landschaft e.V. und der Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. sowie die Arbeitsgemeinschaft der kreisfreien Städte und Landkreise der Weser-Ems-Region. Für die finanzielle Förderung konnten die EWE-Stiftung und die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland gewonnen werden.