Eine koschere Lesung? „Ich darf das, ich bin Jude“ von und mit Oliver Polak

Presseinformation zum Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung

Oliver Polak, Berlin

15.August 2009, 20:00 Uhr, Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden, Rathaus am Delft

Presseinformation des Ostfriesischen Landesmuseums Emden 10.08.2009

Eine koschere Lesung? „Ich darf das, ich bin Jude“ von und mit Oliver Polak

im Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung
Im Lichte der Menora. Sie waren Deutsche, Ostfriesen und Juden

Ort: Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden, Rathaus am Delft,
Brückstraße 1, 26725 Emden

Zeit: 15.08.2009, 20:00 Uhr


Ansprechpartner: Diethelm Kranz
Tel.: 04921 – 87 20 59
Fax: 04921 – 87 20 63
Email: Kontakt

Ein in Berlin lebender junger Emsländer geht in eine zünftige Gaststätte und genehmigt sich gutbürgerliches Essen und eine Maß Bier. Nichts besonderes denkt man – es sei denn dieser junge Mann heißt Oliver Polak, und ist der nach eigenem Bekunden einzige deutsche jüdische Comedian. Koscher ist also anders.

Dieser außergewöhnliche Literat kommt am Samstag, 15.08. nach Emden und liest ab 20.00 Uhr aus seinem Bestseller „Ich bin Jude, ich darf das“. Was er alles darf erfahren Kabarett-Fans und Interessierte im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden innerhalb des Rahmenprogramms der Sonderausstellung "Im Lichte der Menora. Sie waren Deutsche, Ostfriesen und Juden."


Es geht in dieser Lesung um die beiden Freistunden in seiner Schulzeit während des Religionsunterrichts, die er mit den „beiden anderen Losern“ (ein Moslem, ein Zeuge Jehovas) verbringt, um die gestrenge jüdische Lehre seiner herrischen Mutter und die daraus folgende Psychotherapie, seine doppelte Beschneidung, seinen überstandenen Hodentumor und darum, dass Juden und Jamaikaner eigentlich dasselbe sind.


Oliver Polak hat übrigens eine Bitte: wenn die Besucher im Nachgang ein Buch erstehen, sollten sie es nicht aus schlechtem Gewissen oder politischer Korrektheit lesen. Für diesen Zweck können sie sich lieber ein zweites Exemplar zulegen.

Die Eintrittskarte zur Lesung ist im Vorverkauf an der Kasse des Ostfriesischen Landesmuseums Emden (Tel.: 04921 - 87 20 50) erhältlich und diese gewährt zusätzlich freien Eintritt in die aktuelle Sonderausstellung zu den normalen Öffnungszeiten.

Bildnachweis: Oliver Polak, Powerline, Berlin