NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

30. Oktober - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird
Filmabend im Rummel

2. November - 10:00-17:00 Uhr
EMDER MUSEUMSTAG
Zusammen entdecken - zusammen staunen

8. November
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen, inter, nichtbinäre und trans Personen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

28.November - 18:00 Uhr
Laut und schön: Adventssingen für alle
Offenes Singen im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

Verordnung der Emder Stadtregierung zum Schutz der Bäume

1626

Heute ist Tag des Baumes. Zu seinem Schutz erließ schon 1626 die Emder Stadtregierung folgende Verordnung:
 

 Wir, Bürgermeister und Rat der Stadt Emden.
haben nun zur Vermehrung des Ansehens,
zur Zier und zum Besten dieser Stadt
mit großen Unkosten eine beträchtliche Zahl von Ulmen, Linden
und anderen Bäumen aus fremden Landen herbringen
und auf den neuen Stadtwällen setzen und pflanzen lassen.

Damit nun eines ehrbaren Rates nützliches Vorhaben
nicht behindert und die Bäume nicht beschädigt
oder in ihrem Wachstum beeinträchtigt werden –
sondern so viel als möglich beschützt und beschirmt werden –
so befehlen wir, daß sich niemand,
welchen Standes er auch sei,
unterstehen soll,
diese der Stadt gehörenden Bäume zu beschädigen
oder in ihrem Wachstum zu behindern, oder Ursache dazu zu geben –
bei Verlust des obersten Kleides [Rockes oder Mantels] und einer Prügelstrafe.

Es werden hiermit die Soldaten,
die die Runde gehen, oder Schildwache halten,
autorisiert und ermächtigt, dies auszuführen,
und solche Kleider an sich zu nehmen oder die Verbrecher zu verfolgen.
Danach soll sich ein Jeder richten und vor Schaden bewahren.

Erlassen anno 1626, den 4. April

Im Auftrag des Senats
Johannes Sluter,
Doktor beider Rechte
und Sekretär der Stadt Emden.

Die originale Verordnung zeigt das Museum in der Abteilung Verwaltungsgeschichte.

Dr. Annette Kanzenbach