NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

Projekt fertig gestellt
In neuem Licht
Erneuerung der Gesamtbeleuchtung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

jeder erste Sonntag im Monat
FAMILIENTAG
Einladung für die ganze Familie zum Museumsbesuch

20. Juni - 18:00 Uhr
Eröffnung
Freiheit? - Mit Recht!

Michael Francis Podulke

Wanderer zwischen den Welten

23. September - 2. Dezember 2012, Pelzerhäuser 11+12

Michael Francis Podulke, Unheimliche Brise, 1981, Öl auf Holz, Privatbesitz

Michael Francis Podulke, Unheimliche Brise, 1981, Öl auf Holz, Privatbesitz

In Ölbildern, Farbholzschnitten, Collagen und Grafiken wird die schöpferische Kraft von Michael Francis Podulke lebendig, der 1922 als Kind polnisch-norwegischer Eltern in Mazeppa, Minnesota (USA) zur Welt kam. Nach seiner Kindheit in der Wildnis des amerikanischen Nordens war er Soldat im Pazifikkrieg und studierte, in seine Heimat zurückgekehrt, Kunst und Kunsterziehung an den Universitäten von Chicago und Minnesota. 1950 ließ er sich als freischaffender Maler und Galerist in Amsterdam nieder. Von dort aus zog er 1975 nach Norden, Ostfriesland, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1988 lebte und arbeitete.

Michael Francis Podulke beschäftigte sich in seinen farbintensiven Werken auf vielgestaltige Weise mit der Natur. Neben der Landschaft sind es vor allem Stillleben, bizarre Pflanzen und Tierdarstellungen, die sein faszinierendes Oeuvre bestimmen. Darüber hinaus nahm Podulke in seinen Arbeiten auch zu tagespolitischen Ereignissen Stellung.

Die Ausstellung zeigt einen ausgewählten Querschnitt durch die fantastisch poetischen, zuweilen surreal verstörenden Welten dieses in Ostfriesland heimisch gewordenen Künstlers von internationalem Rang.

Bilder von der Ausstellungseröffnung sowie zum Begleitprogramm finden Sie auf unserer Homepage.
U.a. finden Sie einige Beispiele aus seinem Werk.

Durch Klicken auf das jeweilige Bild öffnet sich ein Fenster mit einer hochaufgelösten Darstellung, die zum Download geeignet ist.

Michael Francis Podulke, Weiße Fledermaus, 1972, Öl auf Holz, Privatbesitz Michael Francis Podulke, Weiße Fledermaus, 1972, Öl auf Holz, Privatbesitz

Michael Francis Podulke, Baum der Erkenntnis, 1978, Collage auf Japanpapier, Privatbesitz  Michael Francis Podulke, Baum der Erkenntnis, 1978, Collage auf Japanpapier, Privatbesitz
 

Michael Francis Podulke, Dünendistel, 1982, Öl auf Holz, Privatbesitz  Michael Francis Podulke, Dünendistel, 1982, Öl auf Holz, Privatbesitz

Michael Francis Podulke, Barbwire Jungle I, 1983, Collage auf Holz, Privatbesitz  Michael Francis Podulke, Barbwire Jungle I, 1983, Collage auf Holz, Privatbesitz

Michael Francis Podulke, Hydra, 1984, Collage auf Holz, Heinrich Heine Institut Düsseldorf  Michael Francis Podulke, Hydra, 1984, Collage auf Holz, Heinrich Heine Institut Düsseldorf

Michael Francis Podulke, Dying Fish, 1987, Farbholzdruck auf gefärbtem Japanpapier, Privatbesitz   Michael Francis Podulke, Dying Fish, 1987, Farbholzdruck auf gefärbtem Japanpapier, Privatbesitz