NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

jeder erste Sonntag im Monat
FAMILIENTAG
Einladung für die ganze Familie zum Museumsbesuch

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Der Blinde Willem. Ein Theaterstück aus der Zeit Emdens um 1550

2. Aufführung

14. Dezember - 16:00 Uhr, Johannes a Lasco Bibliothek

Nach einem Jahr der intensiven gemeinschaftlichen Zusammenarbeit findet am 14. Dezember nun die zweite Aufführung des Theaterstücks „Der blinde Willem“ in der Johannes a Lasco Bibliothek statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Impressionen der Aufführung sehen Sie am Ende dieser Seite.

Vor einem Jahr, am 7. Oktober 2012, wurde die Ausstellung „Menso Alting und seine Zeit. Glaubensstreit, Freiheit, Bürgerstolz“ eröffnet. In dieser Zeit haben sich 14 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Verein agilio, der obw GmbH und der Grundschule Constantia zusammengetan, um gemeinsam die wechselvolle Geschichte Emdens im 16. Jahrhundert zu erkunden. Sie besuchten die Johannes a Lasco Bibliothek und das Ostfriesische Landesmuseum Emden und haben ein Theaterstück entwickelt, das sich um die historische Figur des Emder Musikers „Blinder Willem“ rankt.
 
Das Konzept, das den Förderpreis Museumspädagogik der VGH-Stiftung 2012 erhalten hat, trägt den Titel „Durch Eintracht wachsen kleine Dinge“. Dieses Motto hat sich auch innerhalb der Gruppe bewahrheitet: Die Teilnehmer mit und ohne Behinderungen sind zusammengerückt und haben mit viel Engagement und Freude ihrem eigenen Verständnis von einer Zeit, die 450 Jahre zurückliegt, ein Gesicht und eine eigene Geschichte gegeben.

Der Leiter des Jugendtheaters „Die Rampe“ Werner Zwarte hat die Proben geleitet, und Prof. Hans-Jürgen und Ruth Tabel mit den Krummhörner Spielleuten sorgen mit ihrer einzigartigen Musik auf historisch nachempfundenen Instrumenten für den passenden klangvollen Rahmen.

Eintritt: 3 €; Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre frei
Abendkasse: ab 15:30 Uhr
Kartenvorverkauf im Ostfriesischen Landesmuseum Emden, Telefon 04921/872050
Für Fragen steht Frau Ilse Frerichs, Ostfriesisches Landesmuseum Emden, gerne zur Verfügung. Telefon: 04921/872053