NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 58

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

August - September 2023
MELANIE SCHULTE
Begleitprogramm

26. September 2023 - 19:00Uhr
Vortrag: Der Norddeutsche Backsteinexpressionismus in Deutschland und Emden
Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden

12. Oktober - 13. Oktober 2023
Tagung (Post-)koloniale Erinnerungen im Nordwesten
Ostfriesisches Landesmuseum Emden

WELTEN-NAHT

Malerei von Carolin Weise und Skulpturen von Vitor Ramos

Sonderausstellung 2.3. - 27.4.2014, Pelzerhäuser 11+12

Anlässlich des 50. Geburtstages der Lebenshilfe Emden trifft Malerei auf Skulptur – Unterschiede kreativ nutzen – Gemeinsamkeiten finden – miteinander ins Gespräch kommen: Zwei Künstler zeigen ihr individuelles Schaffen und öffnen gleichzeitig eine gemeinsame visuelle Welt.
Carolin Weises Werke entstehen auf dem Fußboden. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht das Zusammenwirken von Farbe, Fläche und Strukturen. Alltägliche Dinge dienen ihr als Motiv. Die Malerin lässt sich für ihre Bilder viel Zeit, schüttet Farbe auf der Leinwand aus oder verteilt sie mit anderen Materialien. Der Betrachter spürt ihre Versenkung in einen Verlauf. In ihrer zarten, differenzierten Bilderwelt ist das Fragen wichtiger als die Antwort.



Vitor Ramos‘ Objekte aus Stein und Holz wirken organisch, kraftvoll und zart zugleich. Sie scheinen zu atmen - Glätte und raue Struktur im Wechselspiel zwischen Perfektion und Unvollkommenheit. Die Objekte haben Öffnungen, zeigen Durchbrüche. Man kann teilweise durch sie hindurchschauen, niemals jedoch an ihnen vorbeisehen.

Die Künstler bieten außerdem unter dem Motto „Kommt mit in meine Welt!“ Workshops für Jung und Alt mit und ohne Behinderungen an. Die in den Workshops entstandenen Werke sind von Anfang Juni bis Mitte August 2014 in der Stadtverwaltung, Maria-Wilts-Str. 3, zu sehen.
Informationen unter 04921/872053