NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

30. Oktober - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird
Filmabend im Rummel

2. November - 10:00-17:00 Uhr
EMDER MUSEUMSTAG
Zusammen entdecken - zusammen staunen

8. November
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen, inter, nichtbinäre und trans Personen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

28.November - 18:00 Uhr
Laut und schön: Adventssingen für alle
Offenes Singen im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

HORIZONTE

Bilderwelten von Hermann Buß

Hermann Buß, Außenhafen I (Emden), Öl auf Leinwand, Detail

Sonderausstellung 13. September - 15. November 2015, Rathaus am Delft und Kulturkirche Martin-Luther

Die offene See und das Wattenmeer mit den Deichen und dem Hinterland, dazu die Schifffahrt bilden seit mehr als 40 Jahren die Motivwelt von Hermann Buß. Sein Blick auf diese Lebenswelten ist nicht der eines romantischen Schwärmers, sondern der eines kritisch reflektierenden Zeitgenossen. Er sieht das Meer einerseits als elementare Schöpfung, nimmt es andererseits aber auch als harte Arbeitswelt wahr - im Bau von Buhnen ebenso wie auf den mächtigen Schiffen einer hochtechnisierten Zivilisation. Buß malt zwischen Wirklichkeit und Unwirklichkeit changierende Bilder, die zum Nachdenken über das Wesentliche in der Welt anregen. Das führte auch dazu, dass er für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover zahlreiche Altar- und Wandbilder schuf, die das Suchen und Fragen der Menschen in unserer Welt widerspiegeln. Die unsentimentale Grundhaltung des Künstlers korrespondiert mit den in großen Strukturen entworfenen Kompositionen seiner Werke, die bei aller Schärfe und Detailgenauigkeit größte malerische Sensibilität auszeichnet.
Die umfangreiche Ausstellung bietet erstmals einen Überblick über das Schaffen von Hermann Buß. Sie wurde in Gemeinschaft mit der Kulturkirche Martin-Luther in Emden und mit dem Sprengel Ostfriesland-Ems organisiert.

Attraktive Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder begleiten die Sonderausstellung.

Eine Auswahl an Werken finden hier.

Zur Sonderausstellung ist ein reichbebildertes Buch erschienen und im KUNST-Laden erhältlich.