NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

17. September - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: A HUMAN RIDE
Filmabend im Rummel

20. September - 11:00 Uhr
Faire Brückstraße - Faire Woche
Programm des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

37ste EMDER KUNSTAUSSTELLUNG

Sonderausstellung vom 11.12.2016 bis zum 5.2.2017 im Pelzerhaus 11

Einen Querschnitt durch das aktuelle künstlerische Schaffen in der Seehafenstadt und ihrer Umgebung präsentiert das Ostfriesische Landemuseum Emden traditionell über den Jahreswechsel hinweg .

Die alljährliche Emder Kunstausstellung ist das einzige Forum in Ostfriesland, auf dem sowohl studierte Künstler als auch Laien, sogenannte Nichtbehinderte und Menschen mit Handicap ihre Werke museal präsentieren können. Es gibt keinerlei Vorgaben bezüglich der Technik, des Materials oder Themas. Allerdings muss die Entstehungszeit der Kunstwerke innerhalb der vergangenen drei Jahre liegen, sodass die Emder Kunstausstellung die aktuellen künstlerischen Strömungen abbildet.

Ein besonderer Reiz liegt in deren Betrachtung vor dem Hintergrund freigelegter Kaminzüge, Gebälk und Mauereinlassungen in dem Renaissance-Kontorhaus. Die Ausstellungsstücke werden im Pelzerhaus 11 stärker als anderswo in Wechselwirkung mit der vorhandenen Architektur erlebt und in Teilen speziell für diesen Ausstellungsort geschaffen.