NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

18. Oktober, 12:30 - 14:30 Uhr
Jubiläum 30 Jahre Kunst-Laden im OLME
Empfang und Museumswerkstatt für Kinder

18. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

30. Oktober - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird
Filmabend im Rummel

2. November - 10:00-17:00 Uhr
EMDER MUSEUMSTAG
Zusammen entdecken - zusammen staunen

8. November
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen, inter, nichtbinäre und trans Personen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

28.November - 18:00 Uhr
Laut und schön: Adventssingen für alle
Offenes Singen im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

DUCKOMENTA

Emden wird geENTErt - Ein Gemeinschaftsprojekt mit den Städtischen Museen Oldenburg

© interDuck

25. März - 23. September 2018, Sonderausstellung im Rathaus am Delft

Gemeinsam mit den Städtischen Museen Oldenburg zeigt das Ostfriesische Landesmuseum Emden erstmals im Nordwesten Deutschlands das Erbe einer bislang unbekannten Welt. Der Besucher lernt in beiden Ausstellungen die Geschichte und die Kunst einer mysteriösen Entensippe, genannt die "interDucks", kennen, die offensichtlich parallel zur Menschheit lebte. In der Seehafenstadt Emden liegt dabei ein spezieller Blick auf der maritimen Welt dieser „Anatiden“. Der Vergleich und die Gegenüberstellung von Objekten aus beiden Sphären – der menschlichen und der anatidischen – birgt so manche Überraschung.

Als Ausstellung für die ganze Familie, für Jung und Alt, gibt sie ein Stück globalisierter Kultur wieder. Seit dem Jahr 1986 ist die DUCKOMENTA in vielen Museen zu Gast gewesen, oft mit Besucherrekorden.