NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

20. September
Faire Brückstraße - Faire Woche

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Das Brandmal

Ein historisches Freilichtspiel

Medaille auf den Beginn der Schifffahrt nach Guinea, Afrikanische Kompanie, 1681, Ostfriesisches Landesmuseum Emden, Revers, Detail

31. August bis 15. September - 20:30 Uhr, an der Vrouw Johanna Mühle

Die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie, die ihren Sitz seit 1683 in Emden hatte, bekam im sogenannten Dreieckshandel für Kleiderstoffe, Gewehre oder Kupferkessel begehrte exotische Waren wie Gold, Elfenbein und Pfeffer.

Und dann war da noch die „Ware Mensch“.

In Afrika wurden Sklaven erhandelt und in der Karibik für den Zuckerrohranbau verkauft. Es zieht sich eine Spur von Blut und Leid zwischen den Kontinenten.

Das Freilichtspiel bewegt sich im Spannungsfeld politischer und konfessioneller Machtspiele, zwischen humanistischem Gedankengut und Ignoranz, zwischen Leben und Tod und der Qualität dieser mehr oder weniger langen Spanne. Die historischen Ereignisse dienen als Rahmen einer Geschichte, die spannend auf die Bühne gebracht wird, die fesselt, mitreißt, zum Nachdenken anregt und inspiriert.

Aufführungstermine: 31.8., 1.9., 2.9., 5.9., 7.9., 8.9., 9.9., 12.9., 14.9. und 15.9.2018

jeweils 20:30 Uhr

Eintrittspreis: 19,90 €, ermäßigt 7 €
Vorverkaufsstellen: kulturevents Emden, die Mediencenter der Emder Zeitung und Ostfriesen Zeitung sowie www.adticket.de