NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

14. September - 11:00 Uhr + 13:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
im Pelzerhaus 11

14. September - 11:30 Uhr
Öffentliche Führung
Freiheit? - Mit Recht!

17. September - 20:00 Uhr
Freiheit auf der Filmleinwand: A HUMAN RIDE
Filmabend im Rummel

20. September - 11:00 Uhr
Faire Brückstraße - Faire Woche
Programm des Ostfriesischen Landesmuseums Emden

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Sonntagsführung auf Plattdeutsch

Salto Mortale - Zirkuswelten in der Kunst des 20. Jahrhunderts

16. Februar - 11:30 Uhr

In der aktuellen Sonderausstellung 'Salto Mortale - Zirkuswelten in der Kunst des 20. Jahrhunderts' findet am Sonntag, 16.2., die letzte öffentliche Führung auf Plattdeutsch mit Ilse Frerichs statt.

Die Ausstellung zeigt etwa 140 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafiken, Radierungen sowie Holz-, Linol- und Scherenschnitte von über 80 Künstlern wie Max Beckmann, Marc Chagall, Otto Dix, Ernst Ludwig Kirchner, Henri Matisse, Paul Klee und Pablo Picasso sowie Arbeiten von Künstlern aus der ehemaligen DDR.
Mit dem Ausstellungsprojekt wird auch in Ostfriesland der Blick 30 Jahre nach dem Mauerfall auf die Kunst in Ostdeutschland geschärft. Insbesondere die Zusammensetzung der Ausstellung birgt so einen besonderen Aspekt im äußersten Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Es wird für die etwa einstündige Führung eine Teinahmegebühr von 2,- € zuzüglich Eintritt erhoben.