NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

2. November - 10:00-17:00 Uhr
EMDER MUSEUMSTAG
Zusammen entdecken - zusammen staunen

8. November
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen, inter, nichtbinäre und trans Personen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

28.November - 18:00 Uhr
Laut und schön: Adventssingen für alle
Offenes Singen im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

NEU ERZÄHLT – DIE SAMMLUNG

Sonderpräsentation

19. März - 17. Juli 2022

In der dritten Etage des Rathauses am Delft präsentieren wir im Wechsel ausgewählte Objekte, um mit ihrer Hilfe über das Sammeln selbst zu erzählen. Wer sammelt in einem Museum was und warum – und was bleibt außen vor? Wir blicken zurück auf 200 Jahre Sammlungsgeschichte und versuchen zu erschließen, was unsere Sammlung über die Sammelnden und ihre Zeit aussagt. Die Fragen an die Sammlung, die dabei aufgeworfen werden, möchten wir mit Ihnen teilen und reflektieren, was wir in Zukunft sammeln wollen.
Die Sammlung geht auf die Gründung der „Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer“ – kurz „1820dieKUNST“ – zurück. Anlässlich ihres 200jährigen Bestehens blicken wir in die Vergangenheit: Die Gründungsmitglieder prägten mit ihrer Sicht auf die Welt den Beginn der Sammlung.
Der hier gezeigte Zettelkasten war der spätere Versuch, einen Überblick über die Sammlungsbestände zu erhalten und diese nach Kriterien zu ordnen. Damit eröffnet uns der Zettelkasten auch heute noch neue Perspektiven.