NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 58

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

August - September 2023
MELANIE SCHULTE
Begleitprogramm

26. September 2023 - 19:00Uhr
Vortrag: Der Norddeutsche Backsteinexpressionismus in Deutschland und Emden
Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden

12. Oktober - 13. Oktober 2023
Tagung (Post-)koloniale Erinnerungen im Nordwesten
Ostfriesisches Landesmuseum Emden

Öffentliche Führung auf Plattdeutsch

MELANIE SCHULTE - Schiff, Unglück, Mythos

24. September - 11:30 Uhr

Am Sonntag, 24.9., um 11.30 Uhr findet in plattdeutscher Sprache eine Führung gemeinsam mit Mitgliedern der Geschichtswerkstatt Emder Werften der IGM-Senioren durch die aktuelle Schau statt.

Dabei werden die Ereignisse rund um das Schicksal der MELANIE SCHULTE sowie den lokalen zeitgeschichtlichen Hintergrund erläutert. In der etwa einstündigen Führung steht die Historie des Frachtschiffes im Mittelpunkt wobei auch die Geschichten rundherum bis hin zu einem gewissen Mythos, der sich um das verschollene Schiff und seine Mannschaft rankt, wichtige Rollen spielen.
Informationen zum damaligen Bau von Schiffen tragen Bernhard Meyer und Ludwig Fokken bei. Als Mitglieder der Geschichtswerkstatt Emder Werften der IGM-Senioren haben sie besondere Kenntnisse zu Fertigungstechniken wie dem Warmnieten. Die Mitglieder der Geschichtswerkstatt der IGM-Senioren können darüber hinaus über die Entwicklung des Emder Hafens und die damalige Situation der Werften berichten.
Die Geschichte der MELANIE SCHULTE beginnt 1952 mit einem missglückten Stapellauf. Während eines Eisenerztransportes vom norwegischen Narvik nach Mobile in Alabama ist das Schiff wenig später am 21.12.1952 nordwestlich der schottischen Inselgruppe Äußere Hebriden mit 35 Seeleuten an Bord verschwunden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 2 € zuzüglich des Eintrittspreises.

Die öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung MELANIE SCHULTE ist Teil zahlreicher weiterer Begleitverantstaltungen.