Himmel auf Erden
Passionszeit mit Kindern und Jugendlichen
19. Februar - 24. März, Foyer und Familiendeck
Zur Passionszeit auf dem Familiendeck
Gemeinsam mit der Evangelisch-lutherischen Kirche laden wir Kinder und Jugendliche zu Aktionen, Diskussionen und Begegnungen während der Passionszeit ein. In fünf Themenwochen stellen wir Euch und allen Besucherinnen und Besuchern des Familiendecks Ausschnitte aus der biblischen Passionsgeschichte vor: das Letzte Abendmahl, der Judaskuss, die Kreuzigung und die Auferstehung. Dabei wollen wir mit Euch aber auch Themen wie Essen und Gemeinschaft, Verrat und Liebe, Tod und Hoffnung auf unterschiedlichen Ebenen kennenlernen. In der letzten Woche beschäftigen wir uns schließlich mit Bräuchen und Ritualen in der Osterzeit.
Zusätzlich findet immer mittwochs eine Kurzfilmveranstaltung im Museumswohnzimmer (Foyer) statt.
MITMACHAKTIONEN
Für JUGENDLICHE
Wann: immer donnerstags, 17.30-19.00Uhr
Wo: Treffpunkt im Museumswohnzimmer / Foyer
Alter: 11-16 Jahre
Teilnahme: kostenlos
Donnerstag, 22.02.2024: Abendmahl – Essen und Fasten
Beim gemeinsamen Abendessen wollen wir Essen und Fasten in verschiedenen Religionen kennenlernen.
Donnerstag, 29.02.2024: Judaskuss – Liebe und Verrat
Judas verrät Jesus. Ist er ein mieser Verräter oder ein cooler Whistleblower? Das wollen wir gemeinsam mit euch diskutieren.
Donnerstag, 07.03.2024: Kreuzigung – Tod und Trauer
Jesus wird gekreuzigt, stirbt und wird beerdigt. Gemeinsam möchten wir mit euch auf dem jüdischen Friedhof und im Museum erfahren, wie verschiedene Religionen mit dem Tod umgehen und uns mit euch austauschen.
Um Anmeldung beim Ostfriesischen Landesmuseum Emden wird bis Dienstag 05.03.2024 gebeten.
E-mail: lena.leinich@emden.de
tel: 04921 87 2078
Donnerstag, 14.03.2024: Auferstehung – Hoffnung und Zuversicht
Die Auferstehung Jesu bedeutet für Christen auf der ganzen Welt Hoffnung. Wir sprechen darüber, was uns Zuversicht gibt, und gestalten Symbole der Hoffnung.
Donnerstag, 21.03.2024: Ostern – Ostfriesisches Brauchtum
Zum Abschluss unseres Passionsprogramms möchten wir mit euch ostfriesische Osterbräuche von Hicken-Bicken bis Nötenscheeten ausprobieren und auf die vergangenen Wochen zurückblicken.
KIDS IN!
für Kinder
Wann: immer freitags, 15.30-17.00 Uhr
Wo: Treffpunkt im Museumswohnzimmer / Foyer
Alter: 6-10 Jahre
Teilnahme: kostenlos
Freitag, 23.02.2024: Abendmahl – Essen und Fasten
Wir bereiten gemeinsam ein einfaches Essen zu und machen es uns damit bei einem Picknick im „Himmelszelt“ gemütlich. Wir unterhalten uns über die Geschichte von Jesus und darüber, warum und wie Menschen zu bestimmten Zeiten fasten.
Freitag, 01.03.2024: Judaskuss – Liebe und Verrat
Hat dich schon einmal jemand verraten oder ungerecht behandelt? Das ist ein doofes Gefühl, oder? Manchmal weiß man gar nicht, wie man sich dagegen wehren kann. Hast du eine Idee, wie du das doofe Gefühl wieder loswirst? Kann Verrat auch gut sein? Wir stellen ein „Himmel-und-Hölle“-Faltspiel mit ganz besonderen Botschaften her.
Freitag, 08.03.2024: Kreuzigung – Tod und Trauer
Was hat ein Schmetterling mit Trauer zu tun? Musstest du dich schon einmal von einem lieben Menschen oder einem Tier für immer verabschieden? Wie trauern andere Menschen? Trauer bedeutet Veränderung. Manchmal entsteht etwas sehr Schönes. Wir falten einen Schmetterling.
Freitag, 15.03.2024: Auferstehung – Hoffnung und Zuversicht
Als Jesus aus dem Grab auferstanden ist, haben sich die Menschen ganz schön gewundert und gefreut. Wir stellen diese Szene mit Playmobilfiguren nach und erstellen daraus einen kleinen Film.
Freitag, 22.03.2024: Ostern – Ostfriesisches Brauchtum
Wir färben Ostereier mit Pflanzenfarben, lernen die Geschichte des Osterhasen kennen und spielen „Eiertrüllen“. Das Eiertrüllen ist ein toller alter ostfriesischer Brauch!
KURZFILMVERANSTALTUNGEN
Im Rahmen des Programms zeigen wir (Kurz-)Filme, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Anschließend möchten wir mit euch ins Gespräch kommen.
Wann: mittwochs, 17:00 Uhr
Wo: Foyer / Museumswohnzimmer
Eintritt: frei
Mittwoch, 21.02.2024: Kurzfilm über die Verantwortung des Einzelnen in der globalen Welt. (12min)
Mittwoch, 28.02.2024: Kurzfilm über Lebensmittelverschwendung und -rettung. (44min)
Mittwoch, 06.03.2024: Film über Kinder aus unterschiedlichen Ländern, die für eine bessere Welt kämpfen. (82min)
Mittwoch, 13.03.2024: Kurzfilm über Elektromobilität. (28min)
Mittwoch, 20.03.2024: Kurzfilm über den Klimawandel aus Kindersicht. (7min)