NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

20. September
Faire Brückstraße - Faire Woche

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Dürers Welt in Kupferstich und Holzschnitt

Kabinettausstellung

20. Mai – 15. Juli 2007 Gemäldegalerie

Albrecht Dürer (1471 – Nürnberg – 1528) prägte die Kunst nördlich der Alpen auf unvergleichliche Weise. Als Sohn eines Goldschmieds noch in der Spätgotik aufgewachsen, vollzog er in seiner Malerei wie in Zeichnung, Kupferstich und Holzschnitt die Wendung zur Kunstauffassung der Renaissance.
Seine Druckgraphik spiegelt in ganzer Breite die Welt, wie er sie erschloss. Mit großer menschlicher Nähe erzählt er alltägliche wie biblische und mythologische Geschichten. Diese haben ihren Platz in reichen Landschaften, die durch ihre Naturnähe wie durch ihre phantasievolle Schilderung bezaubern. Dürers Figuren agieren aber auch in perspektivisch durchgestalteten Räumen, die von seinen epochemachenden wissenschaftlichen und theoretischen Kenntnissen zeugen. Schon zu Lebzeiten wurde Dürer hoch gerühmt. Noch heute inspirieren seine Arbeiten nicht wenige Künstler und faszinieren die Betrachter. Unübertroffene Meisterwerke sind die Kupferstiche und Holzschnitte auch in der Präzision ihrer handwerklichen Ausführung. Die in repräsentativer Auswahl gezeigten Werke stammen aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen.