NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

20. September
Faire Brückstraße - Faire Woche

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

30. Ausstellung Emder Künstler.innen

13. Dezember 2009 – 14. Februar 2010 Pelzerhäuser 11+12

Zum 30. Mal seit 1978 findet die sogenannte „Weihnachtsausstellung“ statt, an der sich bildende Künstler – Profis als auch Laien – aus Emden und Umgebung mit einem ihrer Werke beteiligen können. Dabei gibt es keine Vorgaben bezüglich der Technik oder des Themas.
Erneut stieg die Anzahl der Ausstellenden im vergangenen Jahr an, so dass 141 Objekte präsentiert werden konnten. Das zeigt, dass Kunst und Kultur nicht nur in den Museen stattfindet, sondern vor allem auch in den Wohnzimmern, Ateliers, Garagen oder wo auch immer gearbeitet wird. Viele Hobby-Künstler nutzen das Forum „Weihnachtsausstellung“ für einen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit, um die von ihnen geschaffenen Werke vorzustellen.
Die Exposition zeigt die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens in der Region, die Vielfalt der behandelten Themen und die verschiedensten Arten der Umsetzung. So finden sich neben Landschaften und Seestücken, Porträts und Genredarstellungen, Stadtansichten und Architekturbilder auch Stillleben und Blumenbilder sowie abstrakte Darstellungen auf Gemälden, Zeichnungen, Porzellanmalereien oder kunsthandwerklichen Objekten – um nur einige Techniken zu nennen.
Ein Drittel aller ausgestellten Werke 2008 waren Porträts. Was in diesem Jahr die Räumlichkeiten der beiden Pelzerhäuser dominieren wird, stellt sich erst kurz vor Eröffnung der Ausstellung heraus. Lassen Sie sich überraschen.