NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

20. September
Faire Brückstraße - Faire Woche

21. September - 14:30-16:00 Uhr
Mien leevste Stücken
Oberbürgermeister Tim Kruithoff führt auf Plattdeutsch durch die Sammlungsausstellung

Neuer Termin: 4. Oktober - 10:00-16:00 Uhr
Riot Zines - Kleine Hefte, große Themen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

Francine Schrikkema und Dorothé Jehoel

Wirklichkeit und Abstraktion

Francine Schrikkema, o. T., 2009, Acryl auf Leinwand / Dorothé Jehoel, Souza, 2008, beschichteter Kunststoff

30. Mai – 15. August 2010 Pelzerhäuser 11+12

Die Ausstellung im PelzerhausBis heute stellt die wirklichkeitsorientierte niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts für viele Künstler eine Tradition dar, die sie sehr ernst nehmen. Das gilt für die Malerin Francine Schrikkema (geb. 1963) ebenso wie für die Bildhauerin Dorothé Jehoel (geb. 1950). Die beiden längst weithin anerkannten Künstlerinnen setzen die sichtbare Welt auf ganz eigene Weise in abstrahierte Darstellungen um, die den Betrachter über Farbe und Form, über Struktur und emotionalen Ausdruckswert doch wieder in erlebte Wirklichkeiten zurückführen. Die Verfremdung legt das Wesentliche frei, das über eine konkret benennbare Situation hinausreicht. Ausgangspunkt für Francine Schrikkemas Gemälde sind neben Landschaften und Menschen immer wieder die längst fest in unserer Kultur verankerten Werke der niederländischen Barockmaler. An deren Formsprache erinnern auch die Figurationen von Dorothé Jehoel, die ihre Aufmerksamkeit auf menschliche Verhaltensmuster richtet und dabei Bezüge zur modernen Maschinenwelt herstellt.