NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

jeder erste Sonntag im Monat
FAMILIENTAG
Einladung für die ganze Familie zum Museumsbesuch

Filmabend im Rummel

Das Parfum

23. November 2010, 19:30 Uhr

Nach dem gleichnamigen Roman von Patrick Süßkind, 1985
mit Ben Whishaw, Alan Rickmann, Rachel Hurd-Wood und Dustin Hoffmann.
Regie: Tom Tykwer
Produzent: Bernd Eichinger

im Rahmen der Sonderausstellung „Silberkunst und Pflanzenduft – Ostfriesische Riechdosen“

Kino für die Nase? Jean-Baptiste Grenouille ist ein außergewöhnlich begabter, hoch sensibler Mörder – ein Duftmörder. In seiner Geschichte verfolgt uns die ausgeprägte Geruchswelt des 18. Jahrhunderts fast ebenso hartnäckig wie der riechbegabte Hauptheld seine Opfer. Düfte, Gerüche, Parfums und Gestank sind allgegenwärtig. Doch wie kann ein Film Gerüche vermitteln, wie macht er sie überzeugend zum Gegenstand? Vorab sei nur so viel verraten: Filmbilder sind Sinnbilder, Film ist wie Sprache (James Monaco). Je anspruchsvoller und realistischer der Film, um so klarer müssen wir das im Blick behalten.
Selbstverständlich aber geht es im Film, wie im Buch, keineswegs ausschließlich um die Geruchswahrnehmung. Ein kundiges historisches Tableau, die Frage nach Begabung, Überlegenheit, Macht und Moral, nach Verblendung und Liebe sind nicht weniger zentral.
 

Eintritt: € 5,00
Die Eintrittskarte gilt zusätzlich für einen Besuch der aktuellen Sonderausstellung zu den normalen Öffnungszeiten (Di-So, 10:00 - 18:00 Uhr)