NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

13. Juli - 11:30 Uhr
Öffentliche Führung
Freiheit? - Mit Recht!

Filmabend: Shackleton - Verschollen im ewigen Eis

© Frank Hurley/Royal Geographical Society London

9. Oktober 2013 - 18:00-22:00 Uhr, VHS-Forum


Drama, Biographie, GB 2001, Buch und Regie: Charles Sturridge, mit Kenneth Branagh, 2 x 100 Min.

Die wahre Geschichte der Endurance-Expedition des Ernest Skackleton in die Antarktis in eindrücklichen Spielfilmbildern.

Die Erforschung des Südpols war eine Herausforderung, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Forscher und Abenteurer stellten. Unter ihnen der Brite Ernest Shackleton, der als Erster den Südpol zu Fuß erreichen wollte. Seine ersten Versuche scheiterten allerdings, und 1911 musste er sich sogar dem Norweger Amundson geschlagen geben. Doch Shackleton war der Überzeugung: „Nur wer das Forschen aufgibt, scheitert wirklich!“
Sein nächstes großes Ziel lautete nun, als der Mann in die Geschichte einzugehen, der als Erster die Antarktis zu Fuß „durchquerte“. So begann im Jahr 1914 eine der gefährlichsten Expeditionen in der der Geschichte der Polarforschung, die in der unendlichen Eiswüste der Antarktis in einem Wettlauf mit dem Tod enden sollte…

„Eine bewegende Geschichte wahrer Helden, mit großer Sorgfalt und Klasse erzählt.“ Daily Express

In der Pause gibt es für alle Gäste eine eiskalte Erfrischung.

 

Eintritt: 6,00 €, erm. 3 €, inklusive Eintrittskarte in die Ausstellung

Der Filmabend ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Gefangen im Ewigen Eis".
Mit freundlicher Unterstützung des VHS-Filmclubs.