NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 50

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

FREITAGS, 15:30 - 17:00 UHR
KIDS KREATIV
Programm für kreative Köpfe von 6 bis 10 Jahre

21. Juni 2025 - 12. April 2026
Freiheit? - Mit Recht! - Begleitprogramm

2. November - 10:00-17:00 Uhr
EMDER MUSEUMSTAG
Zusammen entdecken - zusammen staunen

8. November
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Mädchen, inter, nichtbinäre und trans Personen
Workshop im Begleitprogramm der Ausstellung Freiheit? - Mit Recht!

28.November - 18:00 Uhr
Laut und schön: Adventssingen für alle
Offenes Singen im Ostfriesischen Landesmuseum Emden

Letzter Tag der Sonderausstellung "Hildegard Peters - Retrospektive"

Film, Führung und vor allem Kunst

2. März 2014

Die Künstlerin Hildegard Peters begleitet Interessierte zum Abschluss der ihr gewidmeten Sonderausstellung bei zwei Rundgängen durch die Ausstellungsbereiche im Rathaus am Delft.
Darüber hinaus ist der Film von Ralf Peter Post über Hildegard Peters zu sehen.

Das Programm
10:00 Uhr
Film über Hildegard Peters
von Ralf Peter Post, 2013, ca. 50 Minuten
im Rummel des Rathauses am Delft
(kostenfrei)

11:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin
Teilnahmebeitrag: 2 € zuzüglich Museumseintritt

14:00 Uhr
Film über Hildegard Peters
von Ralf Peter Post, 2013, ca. 50 Minuten
im Rummel des Rathauses am Delft
(kostenfrei)

15:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin
Teilnahmebeitrag: 2 € zuzüglich Museumseintritt

17:00-18:00 Uhr
Möglichkeit zum Erwerb von Grafiken und Gemälden aus dem Eigentum von Hildegard Peters
im KUNST-Laden im Rathaus am Delft

Der 90. Geburtstag von Hildegard Peters ist der Anlass, das malerische und grafische Werk der Norder Künstlerin in seiner ganzen Breite und mit Arbeiten aus allen Schaffensperioden vorzustellen.

Ihre Themen sind die maritime Landschaft, Blumenstillleben und immer wieder der Mensch. Ihn porträtiert sie allein oder in der Gruppe, versunken in sein Tun und doch voll Lebenskraft. Hildegard Peters Werke sind geprägt von großer Einfühlung und außergewöhnlicher Vitalität.