NETZWERKPARTNER

Emden ist erste Reformationsstadt Europas

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1 | 26725 Emden
Tel.: +49 (0)4921 - 87 20 58

Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00-17:00 Uhr
Mo geschlossen sowie an Karfreitag, 24.12., 25.12. + 31.12. + 1.1.
Ostermontag, Pfingstmontag und am 26.12. geöffnet

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

August - September 2023
MELANIE SCHULTE
Begleitprogramm

26. September 2023 - 19:00Uhr
Vortrag: Der Norddeutsche Backsteinexpressionismus in Deutschland und Emden
Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden

12. Oktober - 13. Oktober 2023
Tagung (Post-)koloniale Erinnerungen im Nordwesten
Ostfriesisches Landesmuseum Emden

Vortrag: Der Norddeutsche Backsteinexpressionismus in Deutschland und Emden

Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden

26. September 2023 - 19:00Uhr

Der Norddeutsche Backsteinexpressionismus in Deutschland und Emden
Der Student der Kunstgeschichte und Blogger Phillip Ost führt in die Besonderheiten der Architektur des Norddeutschen Backsteinexpressionismus ein.

 

Veranstaltungsreihe: Wem gehört die Stadt? 
Das Ostfriesische Landesmuseum Emden plant partizipative Angebote im Stadtraum. Nach der Sanierung des sogenannten Chinesentempels wird dort ein neuartiger Ort für Teilhabe und Austausch geschaffen. Im Vorfeld widmen sich Referent*innen und Fachleute in einer Veranstaltungsreihe unter der Überschrift „Wem gehört die Stadt?“ diesem Thema.

Vorträge zur Geschichte des Chinesentempels sowie Diskussionsrunden zu den Fragestellungen „Was muss eine Stadt können?“ und „Wem gehört die Stadt?“ sollen das Augenmerk auf die Vergangenheit und die zukünftige Funktion dieses einmaligen Baudenkmals lenken.

 

Weitere Veranstaltungen:

Dienstag 24.10.2023, 19:00 Uhr
Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Eintritt frei

Mitgestaltung und Mitspracherecht – Wem gehört die Stadt?
Wem gehört die Stadt? Welche Möglichkeiten gibt es, eine Stadt mitzugestalten? Was wünschen sich Emder*innen von ihrer Stadt? Wer gestaltet die Stadt Emden? In einer offenen Fischbowl-Diskussion können Emder*innen über ihre Stadt diskutieren.

 

Dienstag 28.11.2023, 19:00 Uhr
Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Eintritt frei

Social Design – Was Städte können müssen
Was braucht die Stadt der Zukunft? Was müssen Innenstädte Besucher*innen und Bewohner*innen bieten um nicht auszusterben; Welche Möglichkeiten der nachhaltigen Stadtplanung gibt es. Wie sieht eine moderne Stadt aus? Diesen Fragen stellen sich Irina Krantz (Stadtbaurätin Emden) und weitere Fachleute in einem Podiumsgespräch.

 

Vergangene Veranstaltungen

Dienstag 29.08.2023, 19:00 Uhr
Rummel, Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Eintritt frei

Wem gehört die Stadt? - Die Geschichte der öffentlichen Bedürfnisanstalten in Emden und DeutschlandDie Historikerinnen Nina Holsten und Lena Leinich (Wissenschaftliche Volontärin am Ostfriesischen Landesmuseum Emden) werfen einen Blick auf die Geschichte der öffentlichen Bedürfnisanstalten in Deutschland allgemein und speziell in Emden. Dabei berichten sie von Aborten, über Pissoirs und lustigen Toilettengeschichten.

 

 

26.09.2023